Gestern, dem 19.08.2025 um 10:50 Uhr kam das letzte NOAA-Satellitebild bei mir an. Es handelte sich um NOAA 15 - 14° West. Als NOAA 15 danach immer weiter nach Westen flog und dabei auch irgendwann sein Heimatland die USA überquerte, muss die NOAA das Abschaltsignal an ihn hoch geschickt haben. Nachfolgende Überflüge am Nachmittag zeigten nur noch ein Rauschen, es waren keine Satellitensignale mehr wahrnehmbar.
Alles Begann mit NOAA 18. Bei diesem ist der letzte verbliebene Sender/Empfänger zum Kontakt mit der Bodenstation ausgefallen. Die Sendeleistung des Senders fiel plötzlich von üblichen 7W auf 0,8W, wodurch die Bodenstation sehr zu tun hatte, die schwachen Signale des Satelliten noch zu empfangen. Das dies die letzte Kontaktmöglichkeit der Bodenstation zum Satelliten war, entschied sich NOAA dazu, NOAA 18 zu deaktiveren, solange dies noch möglich wäre. Damit fiel NOAA 18 ab dem 06.06.2025 als Frühsatellit weg. Die beiden verbleibenden Satelliten NOAA 19 und NOAA 15 sendeten zeitlich nahezu zeitgleich, wodurch eine lückenlose Erdbeobachtung durch die NOAA-Satelliten nicht mehr gegeben war. Daher entschloss sich NOAA dazu, auch diese beiden Satelliten außer Dienst zu stellen. So wurde NOAA 19 in den Frühstunden des 11.08.2025 deaktiviert. NOAA 15, der älteste aller 3 Satelliten, gestartet am 13.05.1998 und damit gnaze 27 Jahre im aktiven Einsatz, wurde am gestrigen 19.09.2025 zur Mittagszeit abgeschaltet. Die Audio-Datei des letzten NOAA15-Empfangs ist hier zu finden: Link zur WAVE-Datei
Damit bleiben nun nur noch die russischen Meteor-Satelliten, welche wie die NOAA-Satelliten auf 137MHz eine niedrig aufgelöste Version ihres Satellitenbildes senden. Leider sind diese Meteor-Satelliten die einzigen die solche niedrig aufgelösten Bilder auf dieser Frequenz senden. Andere Satelliten wie die modernen NOAA20/21 Satelliten, tun dies leider nicht. Diese senden ausschließlich auf 1,7GHz hochaufgelöste Satellitenbilder. Um diese empfangen zu können, braucht es mindestens eine dem Satelliten nachgeführte Antenne. Auch beim Empfänger braucht es spezielle Hardware, da die Bandbreite des Satellitensignals sehr groß und mit normalen SDR-Empfängern kaum machbar ist. Daher bleiben für den automtaischen Empfang nur noch die russischen Meteor-Satelliten.
Nun denn, das Leben besteht aus Veränderungen. Und es war absehbar das die NOAA-Satelliten auch irgendwann ein Ende finden werden. Schade finde ich es, dass NOAA 15 und 19 nicht noch bis zum unvermeidlichen Totalausfall weiterlaufen gelassen werden. Nun ja, die NOAA-Organisation wird ihre Gründe haben, die beiden scheinbar noch problemlos laufenden Satelliten vorzeitig abzuschalten. Damit ist die Ära der NOAA-Satelliten nun defitinitiv zu Ende. Sie waren stets Motivation um sich mit der Technik für ihren Empfang zu beschäftigen und hat bestimmt viele dazu gebracht, sich mit RTL-SDR zu beschäftigen. Dieser Anreiz fällt nun leider weg.
Das Ende einer Ära - die NOAA Satlliten sind deaktiviert worden
Das Ende einer Ära - die NOAA Satlliten sind deaktiviert worden
- Dateianhänge
-
- NOAA-19-20250810-203647-therm.jpg (658.48 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-19-20250810-203647-sea.jpg (558.91 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-19-20250810-203647-MCIR.jpg (761.01 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-19-20250810-203647-HVCT.jpg (130.74 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-15-20250819-085009-therm.jpg (490.94 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-15-20250819-085009-sea.jpg (551.27 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-15-20250819-085009-MCIR.jpg (629.54 KiB) 21319 mal betrachtet
-
- NOAA-15-20250819-085009-HVCT.jpg (539.23 KiB) 21319 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste