Kurz vor dem Jahreswechsel, im Laufe des Sylvestertages, wurde allerdings zuvor die Webcam neu ausgerichtet. Hintergrund war der, dass ich einfach ein Maximum an Feuerwerk auf den Bildern haben wollte. Da wir am Ostende des Dorfes wohnen, bringt eine Westausrichtung einfach eine wesentlich höhere Wahrscheinlichkeit für Feuerwerksexplosionen, als die bisherige Nordausrichtung. (Windräder feiern bekanntlich kein Sylvester

Vom Feuerwerk gibt es viele schöne Webcamaufnahmen:







Das Wetter in der Sylvesternacht war recht angenehm. Mit um die 10°C war es recht warm und man holte sich dieses mal keine Eishände, beim Zünden der Feuerwerkskörper. Allerdings wehte ein recht frischer Wind, welcher die Raketen gern etwas abdriften lies.
Nun denn, mal schauen was das neue Jahr so bereit hält. Ich wünsche allen Lesern dieses Beitrags ein gesundes neues Jahr.
Ergänzung:
Heute Abend habe ich noch 2 Verbesserungen am Zeitrafferscript vorgenommen. Zum einem werden die Bilder im Zeitrafferscript nun an die Seitenmaße der Webseite (abhängig von der Monitorauflösung) angepasst, angezeigt, zum anderem werden die Bilder ab Einstellen einer Startzeit, voraus geladen, so dass sie nun deutlich schneller abgespielt werden können. Damit reicht aus meiner Sicht nun das Zeitrafferscript allein, um den aktuellen Tag im Schnelldurchlauf durchlaufen zu lassen. Entsprechend wurden die Stundenvideos aus der Webcam-Seite entfernt und die Software auf dem Banana-Pi entsprechend geändert, so dass dieser diese rechenintensiven Zeitraffervideos nun nicht mehr erstellt. Damit bleibt ihm nun nur noch nachts, kurz nach 0 Uhr, die Erstellung des Zeitraffervideos vom Vortag.